Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Bisherige Erfahrungen mit dem Buddhismus im Westen

Ich vermute, dass ein Großteil des Buddhismus im Westen ähnlich ist. Die wichtigsten Punkte scheinen zu sein: in der Gegenwart bleiben, an nichts haften, nicht urteilen, nichts glauben, die eigenen Emotionen voll ausleben, gewöhnlich sein, Dharma-Kräfte zu besitzen — wenn sie nicht ohnehin ein Mythos sind — wäre lächerlich, und auch der Buddhismus verändert sich natürlich, wenn er in eine neue Kultur eintritt. Im westlichen Buddhismus hatte ich den Eindruck gewonnen, dass Shakyamuni, als er sagte, man solle „eine Lampe für sich selbst sein“, damit meinte, dass wir selbst entscheiden sollten, was wahr ist und was nicht – wie das New-Age-Diktum „glaube, was mit dir im Einklang ist“, anstatt nach innen zu schauen und sich selbst ehrlich zu beurteilen.

Ich hatte einige Sutras gelesen, und die Dharma-Vorträge, die ich hörte, hatten wenig Bezug zu den Lehren der Sutras. Ich hatte einige tiefe Erfahrungen mit der Leerheit gemacht und wusste daher, dass es im Buddhismus mehr geben musste, als nur eine geistig und emotional gesunde Person zu sein. Ich fragte mich, was es mit der Erleuchtung, der Befreiung von Geburt und Tod, Prajna, dem Werden eines Bodhisattvas und dem Erlernen des Gebrauchs der Leerheit auf sich hatte. Warum hörten wir im Vortragsraum nichts über diese uralten Ziele des Mahayana-Buddhismus? Ich war zutiefst enttäuscht und fühlte mich wieder einmal in die Irre geführt. Ich mochte die Gemeinschaft von Menschen, mit denen ich lernte, aber ich fand diesen psychologischen Ansatz so begrenzt. Ja, in meiner buddhistischen Praxis ging es um mich, aber es musste auch um das Nicht-Ich gehen, das erst noch erscheinen musste. Als ich mir meine Verstimmung eingestand, konnte ich einigen Aussagen meiner Lehrer nicht länger Glauben schenken, wie zum Beispiel: „Ich bin agnostisch, was die Reinkarnation angeht“, „warum sollten wir glauben, dass die Erleuchtung des Buddha etwas Besonderes war, da wir nicht dabei waren“, „wir können auf den Schultern des Buddha stehen und über die Lehren des Buddha hinausgehen“ und „Zen ist ein Geschäft“. Ich zweifelte zu sehr an meinen Lehrern, um mit dieser Gruppe weiterzumachen.

Treffen mit Zhaxi Zhuoma Rinpoche

Dann traf ich Zhaxi Zhuoma Rinpoche, eine amerikanische Lehrerin, die eine enge Schülerin von S.H. Dorje Chang Buddha III war. Sie tourte durch alle 50 US-Bundesstaaten und hielt Vorträge und verteilte Exemplare eines Buches über S.H. Dorje Chang Buddha III. Sie überreichte jedem Gouverneursbüro in jedem Bundesstaat ein Exemplar. Ich hatte schon einige Jahre zuvor von S.H. Dorje Chang Buddha III gehört, als er noch als Dharmakönig Wan Ko Yeshe Norbu bekannt war. Ein Bekannter hatte mir ein Video über die Kunstwerke des Dharmakönigs gezeigt. Eines davon war eine Skulptur, bei der er Nebel in eine höhlenartige Struktur in der Skulptur gefüllt hatte. Bis zum heutigen Tag bleibt der Nebel dort und zirkuliert Jahr für Jahr in der Skulptur. Kein gewöhnlicher Künstler könnte eine solche Skulptur schaffen, ich wusste, dass sie von einem außergewöhnlichen Menschen gemacht sein musste. Es war wie ein Wunder. Die Skulptur wurde zusammen mit anderen Werken des Künstlers im Oktober 2003 im Congressional House Office Building in Washington, DC, ausgestellt. Der Felsen mit Nebel ist derzeit in einem Museum in San Francisco, CA, zu sehen.

Anerkennung von S.H. Dorje Chang Buddha III

Das Buch, das der Anlass für diese Tour durch 50 Staaten war, handelt von den wunderbaren Leistungen S.H. Dorje Chang Buddha III. Seine Kunstwerke waren nur eine von 30 Kategorien von Errungenschaften, über die in dem Buch geschrieben wurde, auch viele Wunder wurden darin dokumentiert. Das Buch enthielt auch Fotos von Anerkennungsschreiben, die von hochrangigen, unabhängigen Führern der esoterischen Schulen des Buddhismus geschrieben wurden. Einige dieser großen Meister sagten, dass sie in Samadhi eingetreten sind und persönlich gesehen haben, dass S.H. Wan Ko Yeshe Norbu die wahre Inkarnation des Dorje Chang Buddha ist. Der Dharmakönig der Allwissenheit Jamyang Langdok Gyaltsen (Lama Achuk), Urgyen Xirao Woxiu Lama und der Dharmakönig Renzeng Nima schrieben alle Briefe, in denen sie erklärten, dass sie auf übernatürliche Weise die Wahrheit gesehen haben, dass S.H. Meister Wan Ko Yeshe Norbu die Inkarnation von Dorje Chang Buddha ist, auch bekannt als Buddha Vajradhara. (Links zu den Übersetzungen der Briefe dieser drei Meister finden sich unten).

Ich fühlte ein gewisses Unbehagen, als ich erfuhr, dass der Dharmakönig-Künstler, den ich bewundert hatte, nun als Buddha bezeichnet wurde. Ich dachte, es wäre einfacher, anderen Menschen von dieser großartigen Person zu erzählen, wenn man ihn weiterhin Dharmakönig nennen würde. Als Buddha anerkannt zu werden, so befürchtete ich, würde eine unüberwindbare Barriere für die Menschen darstellen – sie würden die Idee als abwegig empfinden. Die Mitglieder meiner Zen-Gruppe reagierten fast alle auf diese Weise. Die Sache ist die, dass S.H. Dorje Chang Buddha III wirklich so außergewöhnlich ist und die Grenzen des Gewöhnlichen sprengt. Aber wir gewöhnlichen Praktizierenden waren diesen großen Meistern des esoterischen Buddhismus an Weisheit einfach nicht ebenbürtig, also wer waren wir, etwas anderes zu tun, als ihre Anerkennungserklärungen zu feiern? Langdok Gyaltsen war der Leiter eines der größten Klöster in Tibet. Sein Haupttempel war das Second Virtue Mountain Monastery, wo er Zehntausenden von Praktizierenden die Lehren der Großen Vollkommenheit vermittelte. Urgyen Xirao Woxiu Lama der Nyingma-Schule ist ein großer Terton (ein Entdecker alter Texte oder Terma). Renzeng Nima ist ein großer Dharmakönig der Nyingma-Schule, der die weltliche Welt transzendiert hat und fast sein ganzes Leben in einem abgelegenen Bergtal praktiziert hat. Tatsächlich sind in diesem Buch Anerkennungsschreiben, Glückwünsche und bestätigende Anerkennungen von vielen weiteren Dharmakönigen und Rinpoches abgedruckt.

Weiterlesen auf Seite 3

Füge deinen Kommentar hinzu

0:00
0:00
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner